- fortgef.
- fortgeführtEN continued
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Goethe — [ gøːtə], 1) August von, sachsen weimarischer Kammerherr und Kammerrat, * Weimar 25. 12. 1789, ✝ Rom 27. 10. 1830, Sohn von 5), Vater von 8) und 9); seit 1817 unglücklich verheiratet mit der geistvollen und exzentrischen Ottilie Freiin von… … Universal-Lexikon
deutsche Sprache. — deutsche Sprache. Die deutsche Sprache bildet im Rahmen der indogermanischen Sprachen die Gruppe der germanischen Sprachen. Verbreitung Die deutsche Sprache wird von rd. 100 Mio. Menschen in Deutschland, in Österreich, in Liechtenstein, in … Universal-Lexikon
Flugzeug — Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Flieger (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Maschine (umgangssprachlich) * * * Flug|zeug [ flu:kts̮ɔy̮k] … Universal-Lexikon
Schweizerdeutsch — Schwyzerdütsch; Schwyzertütsch * * * schwei|zer|deutsch 〈Adj.〉 schweizerdeutsche Mundarten die in der Schweiz gesprochenen deutschen Mundarten * * * schwei|zer|deutsch <Adj.>: in der auf den deutschen Mundarten basierenden Verkehrssprache… … Universal-Lexikon
Berufskrankheiten — Berufskrankheiten, früher Gewerbekrankheiten, Erkrankungen, die durch Arbeitsweise, Arbeitsverfahren oder zu verarbeitende Stoffe in Ausübung einer gegen Unfall versicherten Arbeit entstehen und nach § 551 Absatz 1 RVO (ab 1. 1. 1997 § 9 Absatz … Universal-Lexikon
deutsche Mundarten. — deutsche Mundarten. Die deutschen Mundarten bilden innerhalb des Gesamtraums der deutschen Sprache und im Unterschied zur Hochsprache (Standard , Einheitssprache) die durch Lautgebung und Wortschatz deutlich abgehobenen sprachlichen… … Universal-Lexikon
Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum — Freies Deutsches Hochstift Frạnkfurter Goethe Museum, 1859 gegründetes Institut zur Pflege der Wissenschaft, Kunst und Bildung; 1863 wurde Goethes Geburtshaus erworben und ist seitdem Sitz der Stiftung; 1895/96 wurde es um einen… … Universal-Lexikon
Ernst Simon — Ernst Akiba/Akiva Simon, or aqibhah Ernst Simon he. עקיבא ארְנְסְט סימון, (March 15, 1899, Berlin August 18, 1988, Jerusalem) was a German Israeli Jewish educator, and religious philosopher. Along with Martin Buber and Judah Magnes, he founded in … Wikipedia
Adolph Diesterweg — Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (* 29. Oktober 1790 in Siegen; † 7. Juli 1866 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge. Diesterweg starb im Alter von 75 Jahren an Cholera.[1] … Deutsch Wikipedia
Bilderhandschrift — Die Très Riches Heures sind ein berühmtes spätmittelalterliches Beispiel einer Bilderhandschrift. Eine Bilderhandschrift ist ein Werk der Buchmalerei, das im Gegensatz zu einer reinen Texthandschrift figürliche Bilder enthält. Es ist dabei… … Deutsch Wikipedia